Alles, was du für das Pigmentieren von Sommersprossen brauchst: Die komplette Ausstattung

11. Dezember 2024

Alles, was du für das Pigmentieren von Sommersprossen brauchst: Die komplette Ausstattung (Farbe, Nadeln usw.)

Sommersprossen liegen voll im Trend! Viele Menschen wünschen sich den natürlichen, sonnengeküssten Look, und das Pigmentieren von Sommersprossen bietet eine semipermanente Lösung. Doch bevor du loslegst, solltest du wissen, welche Materialien und Werkzeuge du benötigst, um sicher, hygienisch und professionell zu arbeiten. Hier ist eine komplette Liste mit allem, was du brauchst:  

**1. Nadeln und Pigmentiergerät**  
Das Pigmentieren von Sommersprossen erfolgt durch das Einbringen von Farbe in die obersten Hautschichten. 
Dafür brauchst du:  

**Ein Pigmentiergerät oder Handtool**:  
  - Wähle ein präzises, hochwertiges Gerät, das speziell für kosmetisches Pigmentieren entwickelt wurde.  
  - Alternativ kannst du auch ein manuelles Microblading-Handtool verwenden, wenn du mehr Kontrolle möchtest.  
z.B.: Starter Set  Maschine  (Farben nur auf der Übungshauts verwenden)

**Einweg-Nadeln:**  
  - Je nach gewünschtem Effekt eignen sich **Einzelspitzennadeln** (für punktgenaue Sommersprossen) oder feine **Rundnadeln**.  
  - Achte darauf, dass die Nadeln steril verpackt sind und nur einmal verwendet werden.  


**2. Pigmente**  
Die Wahl der richtigen Farbe ist entscheidend, um einen natürlichen Look zu erzielen.  

- **Pigmente für kosmetisches Pigmentieren:**  
  - Verwende nur zertifizierte, hautfreundliche Pigmente.  
  - Farben wie **Braun, Hellbraun oder Warmbeige** eignen sich hervorragend für natürliche Sommersprossen.  
  - Teste die Farbe auf der Haut, da sie je nach Hauttyp unterschiedlich wirken kann.  

**Farbmixer (optional):**  
  - Falls du deine Pigmente mischen möchtest, um genau den gewünschten Farbton zu erzielen, ist ein Mischbehälter hilfreich.  

**3. Hygienematerialien**  
Hygiene ist beim Pigmentieren unerlässlich, um Infektionen zu vermeiden. Hier ist, was du brauchst:  

**Handschuhe:**  
  - Trage stets sterile Einmalhandschuhe, um sterile Bedingungen zu gewährleisten.  

**Desinfektionsmittel:**  
 **Für die Haut:** Ein sanftes Hautdesinfektionsmittel, das vor Beginn der Behandlung aufgetragen wird.  
 **Für Arbeitsflächen:** Sprühdesinfektionsmittel oder Tücher, um alle Oberflächen vor und nach der Behandlung zu reinigen.  

**Sterile Tupfer und Wattestäbchen:**  
  - Für die Reinigung der Haut und das Entfernen überschüssiger Farbe.  

**4. Einzeichnen und Planung**  
Vor dem Pigmentieren ist eine gründliche Planung wichtig, um die Sommersprossen symmetrisch und natürlich wirken zu lassen.  

- **Einzeichenstifte oder Hautmarker:**  
  - Wähle wasserfeste und hautfreundliche Einzeichenstifte, um die Position der Sommersprossen vorzuzeichnen.  
  - Ein feiner Stift oder ein Punktierwerkzeug eignet sich besonders gut, um einzelne Sommersprossen zu markieren.  

- **Lineal oder Schablonen (optional):**  
  - Wenn du Symmetrie und Präzision sicherstellen möchtest, sind spezielle Schablonen oder ein kosmetisches Lineal hilfreich.  

**5. Hautpflege während und nach der Behandlung**   
Die richtige Pflege während und nach dem Pigmentieren ist entscheidend für ein gutes Ergebnis.  

**Betäubungssalbe (optional):**  
  - Manche Kunden bevorzugen eine leichte Betäubung, um den Schmerz zu minimieren. Wähle eine dermatologisch getestete Creme.  

**Pflegeprodukte nach der Behandlung:**  
  - Verwende eine beruhigende Salbe, wie z. B. eine Panthenol-Creme, um die Heilung der Haut zu unterstützen.  
  - Eine **Sonnenschutzcreme** mit hohem Lichtschutzfaktor ist ebenfalls wichtig, da frisch pigmentierte Haut empfindlich auf UV-Strahlen reagiert.  

*6. Arbeitsumfeld und Zubehör**   
Ein professionelles Setup macht einen großen Unterschied.  

**Lupenlampe:**  
  - Eine Lampe mit Vergrößerung hilft dir, präzise und sicher zu arbeiten.  
z.B.: Lampe

**Abdeckungen und Einwegunterlagen:**  
  - Schütze deine Arbeitsfläche mit Einwegmaterialien, um hygienische Bedingungen sicherzustellen.  

**Mülleimer für medizinische Abfälle:**  
  - Entsorge Nadeln und andere Einwegmaterialien in einem speziellen Abfallbehälter.  

**7. Übungsmaterialien (für Anfänger)**  
Falls du gerade erst mit dem Pigmentieren beginnst, ist Übung unerlässlich.  

**Kunsthaut oder Silikonpads:**  
  - Übe das Pigmentieren auf Kunsthaut, um ein Gefühl für die Nadeltiefe und das Setzen der Punkte zu bekommen.  

**Fazit**  
Das Pigmentieren von Sommersprossen erfordert nicht nur Geschick und Präzision, sondern auch die richtige Ausrüstung. Mit hochwertigen Nadeln, zertifizierten Pigmenten, hygienischen Materialien und einem sorgfältigen Setup kannst du sicherstellen, dass die Ergebnisse natürlich aussehen und die Behandlung sicher durchgeführt wird.  

Denk daran, dass Hygiene und Qualität an erster Stelle stehen – sowohl für die Zufriedenheit deiner Kunden als auch für ihre Sicherheit!

Schmerzen Permanent Make Up
von Inga Lehmann 6. August 2025
🔍 Du überlegst, dir die Augenbrauen dauerhaft pigmentieren zu lassen, hast aber Angst vor Schmerzen? Dann geht es dir wie vielen Frauen. Die Frage „Tut Permanent Make-up weh?“ gehört zu den **häufigsten Google-Suchanfragen**, wenn es um kosmetische Behandlungen im Gesicht geht. In diesem Artikel erfährst du alles rund um das Schmerzempfinden bei Permanent Make-up, welche Faktoren eine Rolle spielen – und warum du dich nicht verrückt machen musst. ✅ 1. Ist Permanent Make-up an den Augenbrauen wirklich schmerzhaft? Die kurze Antwort: Nein – in der Regel empfinden die meisten Frauen die Behandlung nur als unangenehm, aber nicht als schmerzhaft. Dank moderner Techniken und betäubender Cremes ist das Schmerzlevel vergleichbar mit einem leichten Kratzen oder Ziepen. Die meisten Kundinnen beschreiben es so: „Es war nicht angenehm, aber definitiv auszuhalten. Ich würde es wieder machen! 💡 2. Was beeinflusst das Schmerzempfinden? Jede Frau empfindet Schmerz unterschiedlich. Diese Faktoren spielen eine Rolle: Schmerzempfindlichkeit der Person Menstruationszyklus – In der zweiten Zyklushälfte reagieren viele sensibler. Technik & Nadeltiefe – Powder Brows sind oft sanfter als klassisches Microblading. Qualität des Studios – Je erfahrener die Kosmetikerin, desto präziser (und angenehmer) die Behandlung. Betäubung – In den meisten Studios wird eine lokale Betäubungscreme verwendet. Ohne diese wäre die Behandlung deutlich unangenehmer. 🧴 3. Welche Betäubung wird verwendet? Vor der Pigmentierung tragen professionelle Studios eine anästhetische Creme auf die Augenbrauenregion auf. Diese wirkt ca. 15–30 Minuten ein und sorgt dafür, dass du während der Behandlung kaum bis keine Schmerzen spürst. Zusätzlich kann während des Verfahrens eine zweite Betäubungsschicht aufgetragen werden, falls du sensibel reagierst. ❓ 4. Wie fühlt sich die Behandlung an? Die meisten berichten von: * einem leichten Kratzen oder Reiben * einem Vibrieren oder Ziepen * gelegentlich einem leichten Brennen, wenn die Haut empfindlich ist Die Behandlung dauert je nach Technik zwischen 60 und 90 Minuten – davon ist ein Großteil Vorzeichnen & Beratung. 🤕 5. Gibt es Schmerzen nach der Behandlung? Nach dem Permanent Make-up sind die Augenbrauen leicht gerötet, etwas geschwollen oder spannen – ähnlich wie ein leichter Sonnenbrand. Das legt sich jedoch meist nach ein bis zwei Tagen. 💧 Wichtig: Kein Reiben, kein Make-up und keine Sonne direkt nach der Behandlung! 📌 Fazit: Ist Permanent Make-up an den Augenbrauen schmerzhaft? ➡️ Nein – die meisten empfinden die Behandlung als gut auszuhalten. Dank Betäubung und moderner Techniken ist Permanent Make-up heute sanft und hautschonend. Die leichte Unannehmlichkeit lohnt sich für monatelang perfekte Brauen – ganz ohne tägliches Schminken. Termin hier buchen.
Wie lange hält Permanent Make-up wirklich?
von Inga Lehmann 6. August 2025
Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel findest du alle Antworten auf die häufigsten Fragen, die Frauen ab 30 bei Google zum Thema „Permanent Make-up Augenbrauen“ stellen. ✅ 1. Wie lange hält Permanent Make-up an den Augenbrauen? In der Regel hält Permanent Make-up an den Augenbrauen **zwischen 1 und 3 Jahren**. Die genaue Haltbarkeit hängt von mehreren Faktoren ab: * Hauttyp: Bei öliger Haut verblasst das Pigment schneller als bei trockener Haut. * Technik: Methoden wie **Powder Brows** oder **Microshading** halten oft länger als klassisches Microblading. * Pflege: Wer die Pflegehinweise nach der Behandlung ernst nimmt (z. B. kein Schwimmen oder direkte Sonne), hat länger Freude am Ergebnis. * Farbwahl: Hellere Farben verblassen schneller als dunklere. * Stoffwechsel & Hauterneuerung: Jeder Körper baut Pigmente unterschiedlich schnell ab. 💡 Tipp: Viele Studios bieten nach 12–18 Monaten ein Auffrischungs-Treatment. an, um die Form und Farbintensität zu erhalten. ❓ 2. Warum verblasst Permanent Make-up überhaupt? Weil beim Permanent Make-up nur die oberste Hautschicht pigmentiert wird – im Gegensatz zu Tätowierungen, die tiefer sitzen. Durch die natürliche Hauterneuerung wird das Pigment langsam abgebaut. Auch äußere Einflüsse wie: * Sonne * Peelings * Anti-Aging-Produkte mit Retinol oder Säuren können das Verblassen beschleunigen. 💬 3. Kann man das Ergebnis dauerhaft behalten? Nicht ganz. Aber mit regelmäßiger Auffrischung (meist **alle 1–2 Jahre**) bleibt die Form erhalten. So musst du nie wieder jeden Morgen deine Augenbrauen nachzeichnen – ein echter Gamechanger für vielbeschäftigte Frauen! 🔥 4. Wann sollte man ein Touch-up machen? Ein Touch-up empfiehlt sich, wenn: * die Farbe **deutlich verblasst** ist * du **Form oder Intensität** anpassen willst * du neue Beauty-Trends wie **Ombre Brows** ausprobieren möchtest Wie bieten ein günstigeres **Auffrischungspaket** für Bestandskundinnen an. 💡 5. Wie merke ich, dass mein Permanent Make-up verblasst? * Die Farbe wirkt gräulich oder rötlich * Die Kontur ist nicht mehr klar definiert * Du brauchst wieder täglich deinen Augenbrauenstift Dann ist es Zeit für einen Termin! 👩‍🦳 Für wen eignet sich Permanent Make-up besonders? * Frauen ab 30, die sich **morgens Zeit sparen wollen** * Kundinnen mit **spärlichem oder lückenhaftem Haarwuchs** * Menschen mit **Allergien auf dekorative Kosmetik** * Sportliche Frauen, die auch beim Schwitzen makellos aussehen möchten 🔎 Fazit: Wie lange hält Permanent Make-up an den Augenbrauen? **1 bis 3 Jahre**, je nach Hauttyp, Technik und Pflege. Mit regelmäßiger Auffrischung kannst du dir aber dauerhaft perfekt geformte Augenbrauen sichern. ✨ Mehr erfahren? 👉 Erfahre mehr und vereinbare direkt hier ein kostenloses Beratungsgespräch!
Permanent Make-up für Rothaarige
von Inga Lehmann 4. August 2025
Rothaarige Frauen (und Männer) haben etwas ganz Besonderes – ihre helle Haut, die zarte Pigmentierung und die oft sehr feinen Gesichtszüge verleihen ihnen eine außergewöhnliche Ausstrahlung. Doch gerade diese natürlichen Merkmale bringen auch Herausforderungen im Alltag mit sich: kaum sichtbare Augenbrauen, sehr helle Wimpern oder blasse Lippen. Die Lösung? **Permanent Make-up (PMU)** – dezent, typgerecht und absolut natürlich. In diesem Artikel erfährst du, warum **Permanent Make-up für Rothaarige** eine besonders gute Idee ist, worauf du achten solltest und welche Vorteile es für helle Hauttypen bietet. 🔎 **Warum Permanent Make-up gerade für Rothaarige sinnvoll ist** Rothaarige haben von Natur aus eine helle, oft porzellanartige Haut, sehr feine Gesichtshaare und eine niedrige Pigmentdichte – das macht klassische Beauty-Routinen wie Schminken oft zeitaufwändig und wenig haltbar. PMU kann hier Abhilfe schaffen: ✅ **Typische Herausforderungen bei Rothaarigen:** * Helle oder unsichtbare Augenbrauen * Fast transparente Wimpern * Blasse Lippen ohne Kontur * Sonnenempfindliche Haut, die leicht errötet * Make-up hält oft nicht gut – besonders bei feuchtem Wetter oder empfindlicher Haut Mit **Permanent Make-up** lassen sich diese Merkmale sanft ausgleichen, ohne den natürlichen Look zu verlieren. 💄 **Die besten PMU-Behandlungen für Rothaarige** 1. **Augenbrauen – Microblading oder Powder Brows in warmen Tönen** Helle Brauen lassen das Gesicht schnell blass oder konturlos wirken. Mit **natürlichen Farbtönen wie warmem Blond, Karamell oder hellem Kupfer** kannst du die Brauen sanft betonen – nicht überzeichnen! Ideal sind: * **Soft Powder Brows** für einen pudrigen, weichen Look * **Microblading** bei sehr spärlichen Härchen, mit feinster Härchenzeichnung * **Kombinationstechniken (Combo Brows)** bei lückenhaften oder unregelmäßigen Brauen 🔑 **Wichtig:** Die Farbe muss exakt auf Hauttyp und Haarfarbe abgestimmt sein. Keine kühlen Brauntöne – bei Rothaarigen wirken warme, goldige Pigmente viel harmonischer. 2. **Wimpernkranzverdichtung – Für einen wachen Blick ganz ohne Mascara** Da viele Rothaarige extrem helle oder fast unsichtbare Wimpern haben, kann eine **Wimpernkranzverdichtung** Wunder wirken: Eine feine Pigmentierung **zwischen den Wimpernhärchen** lässt die Augen wacher, strahlender und definierter wirken – ganz ohne geschminkt auszusehen. 💡 Auch perfekt für sehr empfindliche Augen oder Kontaktlinsenträger\:innen! 3. **Lippen – Frische, zarte Farbe mit Lip Blush** Helle Lippen wirken schnell blutleer oder ungleichmäßig – mit einem sanften **Permanent Lip Blush** kannst du deinen Lippen eine natürliche Farbe verleihen, ohne jemals wieder Lippenstift zu brauchen. Beliebt bei Rothaarigen: * Zarte Rosé- oder Koralltöne * Warme Nude-Töne mit leichtem Pfirsich-Unterton * Kein hartes Lipliner-Finish, sondern sanfte Konturverschmelzung 🌞 **Vorteile von Permanent Make-up bei heller Haut** * ✔️ **Zeitersparnis**: Kein tägliches Nachzeichnen von Brauen oder Lippen * ✔️ **Natürlichkeit**: Professionell pigmentiert, wirkt wie „ungeschminkt schön“ * ✔️ **Typgerecht**: Farbton und Form werden auf deinen individuellen Typ abgestimmt * ✔️ **Langanhaltend**: 1–3 Jahre frischer Look – auch bei Sport, Hitze oder Wasser * ✔️ **Mehr Selbstbewusstsein**: Gerade bei sehr blassen Typen ein echter „Wachmacher“ ❗ Worauf Rothaarige bei PMU besonders achten sollten * **Farbberatung ist das A und O**: Standardfarbtöne wirken bei hellen Hauttypen schnell künstlich oder zu grau. Lass dich nur von Studios beraten, die Erfahrung mit Rothaarigen und hellen Hauttypen haben. * **Sonnenschutz ist Pflicht!** Helle Haut ist lichtempfindlicher. Verwende nach dem Abheilen unbedingt täglich SPF im behandelten Bereich. * **Hautreaktionen beachten**: Helle Haut kann empfindlicher reagieren – ein professionelles Studio macht vorab einen Patch-Test oder arbeitet besonders sanft. * **Nicht überzeichnen lassen**: Ziel ist nicht „geschminkt aussehen“, sondern „natürlich strahlen“ – mit deiner typischen Leichtigkeit. 💬 Fazit: Permanent Make-up für Rothaarige – dezente Schönheit, die bleibt Permanent Make-up ist für Rothaarige **nicht nur möglich, sondern ideal** – wenn es richtig gemacht wird. Mit der richtigen Technik, typgerechten Farbauswahl und professioneller Umsetzung kannst du dein Gesicht sanft unterstreichen und gleichzeitig deinen natürlichen Look bewahren. Egal ob du dir ausdrucksstarke Brauen, frischere Lippen oder definiertere Augen wünschst: **PMU ist die Lösung für alle, die morgens wach aussehen wollen, ohne dafür viel tun zu müssen.** 📌 Interesse an einer Beratung? Wenn du unsicher bist, ob Permanent Make-up zu dir passt oder welche Technik ideal für deinen Typ ist, vereinbare gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch. Ich nehme mir Zeit für dich – egal ob du zum ersten Mal pigmentieren lässt oder einfach deine natürliche Schönheit sanft betonen möchtest. Termin hier vereinbaren
Permanent Concealer – Frischer Blick ganz ohne Make-up Männer
von Inga Lehmann 4. August 2025
Dunkle Augenringe, müder Blick oder leichte Schatten unter den Augen – viele Menschen kämpfen damit, selbst wenn sie ausreichend schlafen oder sich gesund ernähren. Was früher täglich mit Concealer überschminkt werden musste, kann heute ganz ohne tägliches Make-up kaschiert werden: mit **Permanent Concealer**, einer innovativen Methode aus dem Bereich des Permanent Make-ups. Und das Beste: Diese Behandlung ist **nicht nur für Frauen**, sondern **auch für Männer**, die auf gepflegtes Aussehen, Frische und einen wachen Blick achten – ganz ohne geschminkt auszusehen. 💡 **Was ist Permanent Concealer eigentlich?** Permanent Concealer ist eine spezielle Pigmentiertechnik, bei der hautähnliche Farbpigmente sanft in die obere Hautschicht im Bereich der Augenringe eingebracht werden. Ziel ist es, dunkle Verfärbungen optisch aufzuhellen und den gesamten Augenbereich frischer, ebenmäßiger und jünger wirken zu lassen – ganz ohne sichtbares Make-up. Die Technik ähnelt der von Lippen- oder Augenbrauen-PMU, wird jedoch mit viel weicheren Farben und in dünneren Hautbereichen durchgeführt. 👨 **Warum ist die Behandlung auch ideal für Männer?** Männer sind heute genauso anspruchsvoll, was ihr äußeres Erscheinungsbild betrifft – vor allem im beruflichen Kontext oder bei medialer Präsenz. Permanent Concealer bietet ihnen eine dezente, unauffällige Möglichkeit, **frischer und wacher zu wirken**, ohne dass jemand merkt, dass etwas gemacht wurde. **Vorteile speziell für Männer:** * Kein geschminkter Look * Natürliches Ergebnis * Keine tägliche Pflege mit Concealer oder Cremes * Diskrete Behandlung – oft in nur 1–2 Sitzungen abgeschlossen ✅ **Vorteile von Permanent Concealer im Überblick:** * 🌟 **Langfristig frischer Blick** – bis zu 1,5–2 Jahre haltbar * 🎯 **Kaschiert Augenschatten & kleine Unebenheiten** * 💼 **Kein tägliches Schminken notwendig** – ideal im Alltag & Beruf * 💉 **Gute Ergänzung zur Unterspritzung mit Hyaluron** * ✨ **Individuell anpassbar** – auf Hautfarbe & Augenschatten abgestimmt * 🕒 **Kurze Behandlungsdauer** – meist 60–90 Minuten ⚖️ **Gibt es auch Nachteile oder Einschränkungen?** Ja, wie jede kosmetische Behandlung bringt auch Permanent Concealer ein paar Dinge mit sich, die man beachten sollte: * ❗ **Nicht für alle Hauttypen geeignet**: Bei sehr dünner oder empfindlicher Haut (z. B. Couperose, Neurodermitis) kann die Pigmentierung schwierig sein. * 🔁 **Auffrischung nötig**: Die Pigmente verblassen mit der Zeit, eine Auffrischung nach 12–24 Monaten ist meist sinnvoll. * 🚫 **Nicht bei frischen Unterspritzungen**: Direkt nach einer Hyaluronbehandlung im Augenbereich sollte mind. 4–6 Wochen gewartet werden, bevor pigmentiert wird – und umgekehrt. 💉 **Was ist mit Hyaluronspritzen im Augenbereich?** Die Kombination aus **Hyaluronsäure und Permanent Concealer** kann sehr wirkungsvoll sein – jedoch **nicht gleichzeitig**! **Wichtig zu wissen:** * Wenn du bereits mit **Hyaluronsäure Tränenrinnen unterspritzen** lässt, solltest du mindestens **4–6 Wochen warten**, bevor du dich pigmentieren lässt. * Umgekehrt gilt: Nach einer Permanent Concealer Behandlung bitte ebenfalls einige Wochen warten, bevor du mit Fillern arbeitest. * Warum? Weil sich Pigmente und Filler unter der Haut "beeinflussen" können – etwa durch Verschiebung, Farbveränderung oder ungleichmäßige Heilung. Ein erfahrener PMU-Artist klärt dich individuell auf und kann gegebenenfalls mit deinem Hautarzt oder Behandler abstimmen. 🧴 **Nachsorge – Was musst du nach der Behandlung beachten?** Die Haut unter den Augen ist sehr empfindlich, deshalb ist eine sanfte, gezielte Pflege entscheidend für ein schönes Ergebnis. 👉 Pflegehinweise nach der Behandlung: * 💧 **Kein Wasser** in den ersten 48 Stunden im behandelten Bereich * ❌ **Kein Make-up, keine Cremes**, keine Mascara in den ersten Tagen * 🧊 **Kühlen erlaubt**, aber ohne direkten Hautkontakt (z. B. mit einem sauberen Tuch) * 🧴 **Empfohlene Pflegecreme** vom Studio benutzen – nicht selbst herumprobieren! * 🧖‍♀️ **Kein Sauna, kein Solarium, keine Sonne** für mindestens 7–10 Tage * 🛌 **Schlafen auf dem Rücken**, um Reibung zu vermeiden * 🕒 **Nach 4–6 Wochen erfolgt eine Nachbehandlung**, falls nötig 📌 **Fazit:** Permanent Concealer ist eine moderne, wirkungsvolle Lösung gegen Augenringe und einen müden Blick – **für Frauen und Männer gleichermaßen**. Mit der richtigen Vorbereitung, Nachsorge und gegebenenfalls in Kombination mit Hyaluron-Unterspritzungen, erreichst du ein dauerhaft frisches und gepflegtes Aussehen – ganz ohne tägliches Schminken. Wenn du also morgens gerne **wach und fit aussehen möchtest – ganz ohne Make-up und ohne künstlichen Look**, ist diese Behandlung definitiv eine Überlegung wert. Einen Termin bei uns vereinbaren? Hier klicken
Permanent Concealer Hyaluron welche Reihenfolge
von Inga Lehmann 21. Juli 2025
Permanent Concealer Hyaluron welche Reihenfolge
Permanent Make-up: Powder Brows vs. Microblading 
Microblading mit feinen Härchen
von Inga Lehmann 15. Juli 2025
Permanent Make-up: Powder Brows vs. Microblading
Natürliche Augenbrauen mit Permanent Make Up
von Inga Lehmann 14. Juli 2025
Natürliche Augenbrauen mit Permanent Make Up
Wie lange hält Permanent Make Up?
von Inga Lehmann 13. Juli 2025
Wie lange hält Permanent Make Up?
Remover Permanent Make Up Entfernen vorher nachher Lidstrich
von Inga Lehmann 10. Juli 2025
Remover Permanent Make Up Entfernen vorher nachher Lidstrich